Die Waldorfschule Ismaning braucht Ihr Engagement

Einerseits liegt die gemeinsame Verantwortung für den Entwicklungsprozess der der Schülerinnen und Schüler bei Lehrerinnen, Lehrern und Eltern. Diese gemeinsame Erziehungspartnerschaft ist die Basis einer gelungenen Schulzeit. Der Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften zu diesen pädagogischen Themen findet in Elternabenden, Elterngesprächen, Vorträgen oder in Workshops statt. Hier braucht die Schule Ihre engagierte Mitarbeit.

Andererseits bringen sich Eltern und Lehrkräfte im Rahmen der Selbstverwaltung in Arbeitskreisen, Projekten und Organen ein, um die Schulorganisation zu gewährleisten und das Schulleben zu gestalten. Viele wichtige Aufgaben und lieb gewonnene Rituale, die das Kulturleben der Schule bereichern, werden hier im Ehrenamt bearbeitet und verantwortet. Damit beispilsweise die Sauberkeit gewährleistet ist, werden die Klassenräume von Eltern gereinigt. Damit Feste gefeiert werden können, beteiligen sich Eltern durch Standdienste und durch das Zubereiten von Speisen. Damit die Schule geführt wird, bringen sich Eltern auch fachkundig im Vorstand ein.Auch Lehrerinnen und Lehrer wirken vielerorts mit. Um das Kulturleben der Schule weiter lebendig zu halten, braucht es das Engagement von jedem Elternhaus. Bitte prüfen Sie für sich, an welchen Stellen Sie sich über die Klassenaufgaben hinaus für die Waldorfschule einbringen können. Ohne das ehrenamtliche Engagement könnte die Waldorfschule nicht so weiter bestehen.

Image

Erziehung ist Begleitung

Lehrkräfte und Eltern sind für die Entwicklung der Kinder gemeinsam verantwortlich. Notwendig ist der Austausch zwischen ihnen. Denn das Verhalten der Kinder erschließt sich oft erst in einer Gesamtbetrachtung von Schule und Familie. Dieser Austausch findet in Elternabenden, Einzelgesprächen oder eben in der gemeinsamen, wertschätzenden Arbeit in Arbeitskreisen oder Organen der Schule statt.

Lehrkräfte sind Begleiter und Ratgeber

Erziehung ist ein langfristiger Prozess, in dem Vertrauen zueinander wächst. Die Rudolf-Steiner-Schule Ismaning bietet mit ihren vielfältigen Möglichkeiten sich einzubringen, einen Rahmen, der das Gespräch und den Austausch zwischen Eltern und Lehrern fördert. Bis hin zu langjährigen Freundschaften.

Waldorfschule Ismaning

Die Waldorfschule Ismaning bei München besteht seit 1986 als Alternative zu staatlichen Regelschulen. Heute besuchen ca. 400 Schülerinnen und Schüler die Klassen 1-13. Unsere Kinder und Jugendlichen werden in ihrer gesamten Persönlichkeit gefördert und über den Waldorfabschluss hinaus bis zur staatlichen Mittleren Reife bzw. zum Abitur geführt.

Schulbüro

Wir sind für Sie da:

Free Joomla! templates by AgeThemes