Waldorfabschluss, Mittlere Reife und Abitur
Waldorfabschluss
Das Zeugnis mit dem Waldorfabschluss wird am Ende der 12. Klasse vergeben. Es beinhaltet die in den einzelnen Unterrichtsfächern erbrachten Leistungen und eine individuelle Beurteilung der Vertiefungsarbeit. Ferner wird der Einsatz beim Eurythmieabschluss und Theaterprojekt beschrieben und bewertet und die Mitarbeit im Steinmetzpraktikum dokumentiert.
Einen staatlichen Abschluss erlangen
Im Anschluss an die Waldorfschulzeit können sich die Schüler und Schülerinnen in der 13. Klasse auf den mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) oder auf das Abitur (allgemeine Hochschulreife) vorbereiten.
Die Prüfungen werden an einer staatlichen Realschule bzw. einem öffentlichen Gymnasium abgelegt, und zwar jeweils in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Waldorfschule Ismaning.
Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife)
Die Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss beginnt Ende der 12. Klasse. Die Prüfungen werden an einer staatlichen Realschule abgelegt. Die wiederum mit den vorbereitenden Lehrern unserer Schule zusammenarbeitet.
Schriftliche Prüfungsfächer Mittlere Reife
Deutsch
Englisch
Mathematik
Kunst (praktische Kunst und Kunstgeschichte)
Mündliche Prüfungsfächer Mittlere Reife
Geschichte
Chemie
Ethik
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Schüler und Schülerinnen aus der 12. Klasse und Absolventen und Absolventinnen der Mittleren Reife-Prüfung werden in die Abiturklasse aufgenommen. Im Einzelfall können auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen aufgenommen werden. Für alle drei Gruppen gelten spezielle Zulassungsbedingungen.
Die acht Abiturfächer
Prüfungsfächer des ersten Teils:
Deutsch
Mathematik
Englisch (bzw. Musik*)
wahlweise Geographie/Geschichte
Prüfungsfächer des zweiten Teils:
Französisch
Musik
Astrophysik
wahlweise Geschichte/Geographie
*) In Zusammenarbeit mit der Waldorfschule Gröbenzell gibt es bei besonderer Eignung (Instrumentalvorspiel / Gesang) die Möglichkeit, als drittes Fach im vorderen Teil das Fach Musik anstelle von Englisch zu wählen.

